Archiv des Autors: Ortsbeirat

Presseerklärung der SPD-Fraktion im Ortsbeirat 5: Aufenthaltsqualität im Rennbahnpark verbessern

Der Rennbahnpark auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn liegt noch auf Sachsenhäuser Grund, aber grenzt an Niederrad und wird im Wesentlichen von Niederräderinnen und Niederrädern frequentiert. Die Bäume wurden erst vor wenigen Jahren gepflanzt und werden sicherlich noch Jahrzehnte brauchen, bis sie Schatten werfen. Ein Antrag auf Sitzbänke mit „begrünten Schattenspendern“ wurde jedoch 2024 vom Magistrat mit Verweis u.a. auf die Lage im Bannwald und sich auf dem Gelände befindliche Hügelgräber abgelehnt. Im Spielbereich wurden neue Sonnenschirme installiert, aber in weiten Teilen des Parks ist kein Schatten vorhanden. Die SPD-Fraktion im Ortsbeirat 5 gibt sich aber im Hinblick auf die Aufenthaltsqualität im Rennbahnpark nicht geschlagen.

Somit werden bei der kommenden Ortsbeiratssitzung am 23. Mai 2025 zwei Anträge zum Rennbahnpark vorgelegt. Einer davon beantragt eine Sportbox, einen mobilen, öffentlich zugänglichen und per App gesteuerten Container, über den die Bürger:innen Sport- und Fitnessgeräte nutzen können. „Eine Sportbox würde die Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Rennbahnpark gut ergänzen. Gerade die großen Wiesen im Park laden zum Ballspielen ein“, sagt Dr. Jan Binger, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Ortsbeirat 5 und Co-Vorsitzender der SPD-Sachsenhausen. „Wir arbeiten nicht nur politisch, sondern auch ganz praktisch weiter daran, Niederrad sauberer und lebenswerter zu machen. Um die Aufenthaltsqualität am Rennbahnpark weiter zu verbessern, ist es wichtig, dass am äußeren Wegring weitere Sitzbänke und Abfallbehälter aufgestellt werden“, ergänzt Philipp Kress, Vorsitzender der SPD-Niederrad.

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 23. Mai 2025

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 25. April 2025

Presseerklärung der SPD-Fraktion im Ortsbeirat 5: Ja zu einem regulären Straßenbahnstopp in der Hedderichstraße

„Da kommt bei mir ein Déjà-vu auf. Die Textorstraße wird wieder alternativlos gesperrt“, sagt der Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Ortsbeirat 5. Bei der Sperrung im Vorjahr hätten zahlreiche Ortsbeiratsanträge gerade einmal die Ersatzhaltestelle in der Hedderichstraße gebracht, aber nicht den geforderten Schienenersatzverkehr. Die Ersatzhaltestelle sei zwar für die Schülerinnen und Schüler, die die zahlreichen Schulen rund um den Schweizer Platz erreichen mussten, nicht wirklich eine Option gewesen, jedoch haben viele Bürgerinnen und Bürger diese gerne genutzt. Die Situation sei – vermutlich auch als Resultat des Bürgerprotests – nur dadurch entschärft worden, dass die Sperrung der Textorstraße dann mit fünfeinhalb Monaten weitaus kürzer als angekündigt gewesen sei. „Für Schulkinder und Familien ist es erfreulich, dass die Sperrung diesmal nur auf zehn Tage begrenzt und für die Osterferien angesetzt ist“, findet Binger.

„Viele Bürgerinnen und Bürger, zum Beispiel Senioren und Pendler, sind auf die Verbindung über die Textorstraße angewiesen. Deswegen kann ich den aufkommenden Unmut darüber, dass die provisorische Straßenbahnhaltestelle in der Hedderichstraße dafür nicht neu eröffnet wird, durchaus nachvollziehen“, meint die Kinderbeauftrage für Sachsenhausen-Süd Christine Wendel-Roth, die damals eine Petition zum Thema Schienenersatzverkehr auf den Weg gebracht hatte, die das notwendige Quorum überstiegen hatte. „Den von Herrn Pfeiffer-Goldmann in der FNP geäußerten konstruktiven Vorschlag zur Einrichtung eines ‚regulären Stopps‘ in der Hedderichstraße sollte man im Magistrat wohlwollend diskutieren. Mobilitätseingeschränkte freuen sich über jede, noch so kurze Streckenerweiterung. Ein gut ausgebauter ÖPNV dient der Daseinsvorsorge und dem Klimaschutz.“

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 21. März 2025

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 21. Februar 2025

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 24. Januar 2025

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 29. November 2024

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 08. November 2024

SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung am 13. September 2024